Personalvermittlung Voraussetzungen & Workflow 
Letzte Mutation: 04.05.2017 
  
  
Einleitung: 
Einer Personalvermittlung geht in der Regel das Angebot, bzw. die Vorstellung von Kandidaten voraus. 
Alternativ ist es auch möglich, dass Temporäre ArbN vor Ablauf einer 3-monatigen Einsatzdauer in eine Festanstellung übernommen werden. 
  
Die Personalvermittlung ist in folgende Kapitel unterteilt: 
- 
Voraussetzungen für den Versand von Dauerstellendossier: 
 - 
Chronologischer Ablauf einer Personalvermittlung 
 
   
  
1.  Voraussetzungen für den Versand von Dauerstellendossier: 
Seitens Kandidat / Stellenbewerber 
- 
Die Vorstellungen und Rahmenbedingungen der Firma und Anstellungsbedingungen zu kennen.  
Wichtige Bedingungen sind: Arbeitsort, Qualifikation, Tätigkeit, Lohn, Arbeitsbeginn und spezielle Kunden- Anforderungen-/Angebote.  
 - 
Die notwendigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Zeugnisse) zu besitzen. 
  
Seitens Firma / Kontaktperson 
 - 
Die Firma wurde vorab über die allgemeinen Geschäftsbedingungen 'AGB' des Personaldienstleister informiert. 
 - 
Die Firma wurde vorab über die Vorstellungen und Anforderung des Kandidaten informiert und ist am Kandidat interessiert. 
 
   
Seitens Personaldienstleister 
- 
Ein Unternehmen, das die Rahmenbedingungen des Kandidaten und Personaldienstleister kennt und an einer Vermittlung interessiert ist. 
 - 
Das Unternehmen verfügt über eine Stellenvakanz, welche den Vorstellungen des Bewerbers entspricht. 
 - 
Die Vorstellungen und Rahmenbedingungen der Firma und Anstellungsbedingungen zu kennen.  
 - 
Die Vorstellungen und Anforderung des Kandidaten zu kennen. 
Wichtige Bedingungen sind: Arbeitsort, Qualifikation, Tätigkeit, Lohn, Arbeitsbeginn und spezielle Kunden- Anforderungen-/Angebote.  
 - 
Die zum Erstellen eines 'Dauerstellendossier' notwendigen Angaben und Unterlagen des Kandidaten zu besitzen. 
 
   
  
2.  Chronologischer Ablauf einer Personalvermittlung: 
- 
Die oben aufgeführten Voraussetzungen 'seitens Personaldienstleister' müssen erfüllt sein.  
 - 
Im Personalstamm die Personalien und die Angaben im Fenster [Stellensuche], bzw. Bereich [Dauerstelle] und [Allgemeine Infos] erfassen. 
 - 
Im Personalstamm, Register [Dokumente] die Unterlagen des Bewerbers speichern oder einscannen. 
 - 
Firmen, bzw. Kontaktperson kontaktieren um Interesse am Kandidat zu ermitteln und bei Interesse die Vorgehensweise mit KP vereinbaren. 
 - 
Wenn Kontaktperson vorab die Zustellung des Personaldossier wünscht, folgende Arbeitsschritte vornehmen: 
 - 
Im Register [Vorstellungen] des Personalstamm eine neu Vorstellung generieren und die vorstellungsspezifischen Angaben mutieren. 
 - 
Die folgenden Dokumente werden bei Verwendung des persönlichen Lebenslaufes des Bewerbers ausgedruckt: 
-  Bewerberunterlagen (Unterlagen aus Register [Dokumente]) 
 - 
Folgende unter dem Register [Vorstellungen], Schaltfläche [Textsystem] verwalteten Dokumente drucken:  
-  Dauerstellendossier (BB persönlich) = Begleitbrief 
-  Dauerstellendossier (Deckblatt persönlich)  
-  Dauerstellendossier (Beurteilung persönlich) = persönliche Beurteilung des zuständigen Personalberater/Disponenten 
 - 
Die folgenden Dokumente werden zum Lebenslauf über den Bewerber ausgedruckt: 
-  Bewerberunterlagen (Unterlagen aus Register [Dokumente]) 
-  Lebenslauf (Im Register Vorstellungen mittels Icon [Drucker]) 
 - 
Folgende unter dem Register Vorstellungen, Schaltfläche [Textsystem] verwalteten Vorlagen drucken:  
-  Dauerstellendossier (BB Standard) = Begleitbrief 
-  Dauerstellendossier (Deckblatt)  
-  Dauerstellendossier (Beurteilung) = persönliche Beurteilung des zuständigen Personalberater 
 - 
Die ausgedruckten Unterlagen mittels Karton-Mappe und folgenden zusätzlichen Unterlagen versenden: 
-  Allgemeine Geschäftsbedingungen (Rahmenbedingungen) 
-  Visitenkarte 
-  Firmen-Dokumentation (nur falls diese der Firma, bzw. der Kontaktperson noch nicht zugestellt wurde). 
 - 
Kontaktperson und Kandidat nach einigen Tagen kontaktieren um Interesse und das weitere Vorgehensweise zu vereinbaren. 
 - 
Wenn ein gegenseitiges Interesse besteht, einen Termin für eine 'persönliche Vorstellung' vereinbarten und folgende Arbeitsschritte vornehmen: 
 - 
 - 
Termin mittels Textvorlage 'Vorstellung' im Textsystem unter [Vorstellungen] beiden Parteien bestätigen. 
 - 
Kontaktperson und Kandidat nochmals  nach einigen Tagen kontaktieren um das Interesse zu überprüfen. 
 - 
Bei erfolgreicher Vermittlung müssen noch folgende Arbeitsschritte vorgenommen werden: 
 - 
 - 
Dem Kandidat wird noch der im Textsystem des Register [Vorstellungen], gespeicherte Brief 'Personal (Dauerstellen Dankensbrief)' zugestellt. 
 - 
Abschliessend wird im Register [Vorstellungen] im Feld Resultat 'Festvermittlung' ausgewählt. 
 
       
Hinweise:  
  
 				 |