letzte Mutation 24.07.2023
Das Einsatzformular ist in folgende fünf Hauptbereiche unterteilt:
1. Personal (gelb), hier wird eine Verbindung zum Personalstamm hergestellt und dessen Angaben angezeigt.
Alle Daten im Bereich 'Personal', werden im Personalstamm verwaltet und im Einsatz nur informativ angezeigt
2. Firma und Kontaktperson (blau), hier wird eine Verbindung zur Firma und Kontaktperson hergestellt.
Mittels
(=google-maps) wird eine Internetseite geöffnet, welche den Standort der Firmenadresse anzeigt.
Firma Hier wird dem Einsatz der Einsatzbetrieb zugewiesen.
Kontaktperson Hier wird dem Einsatz die zuständige Kontaktperson zugewiesen.
Infos zum Kunde und zur KP Hier werden Infos zum Einsatzbetrieb und zuständigen Kontaktperson angezeigt.
Hinweise
-
Grau hinterlegte Felder werden im Adressstamm verwaltet und im Einsatz nur informativ angezeigt.
-
Die Infos zum Kunde werden im Adressstamm, Register [Übersicht] und jene zur KP im Register [Allgemein] verwaltet.
Folgende Daten werden im Adresstamm verwaltet und können im Einsatz mutiert werden:
Rg.-Adresse Die hier festgelegte Adresse, ist als Rechnungsadresse bestimmend. Wenn im Adresstamm, Register [Verkauf], eine Rechnungsadresse festgelegt wurde, wird diese beim Erfassen eines neuen Einsatzes hier automatisch zugewiesen. Im TWM ist es somit möglich, pro Einsatz eine spezifische Rechnungsadresse festzulegen.
Hinweis Wenn im Adresstamm die Rechnungsadresse erst zugewiesen wird, nachdem der Einsatz erstellt wurde, muss diese auch hier noch manuell zugewiesen werden.
Eigene Rapporte: Wenn dieses Flag aktiviert ist, werden für diesen Einsatz (im Menü Personal, 'Rapporte bedruckt') keine Rapporte gedruckt.
Hinweis: Dieser Wert wird im Register [Verkauf] des Adressstammes und/oder Register [Verkauf] unter [Kontakte] verwaltet und kann im Einsatz angepasst werden. Bei Kunden mit 'Rechnung pro Kontakt' wird dieser Wert aus dem Register [Verkauf] unter [Kontakte] übernommen und sonst aus dem [Verkauf] des Adressstammes.
Rabatt %: Rabatte, welche auf allen Positionen der Rechnung berücksichtigt werden.
Einsatz-Kt. und GAV: Einsatz-Kt. gemäss Firmensitz der Einsatzfirma, GAV gemäss Adressstamm, Register [GAV].
Hinweis Weitere Infos dazu finden Sie folgend unter dem Thema '3.1 Kopfteil'.
Folgende Daten werden direkt im Einsatz verwaltet:
ohne Rechnung Dieses Flag wird für Einsätze ohne Rechnungsverarbeitung (z. Bsp. für Personen, welche für einen Pauschalauftrag eingesetzt und separat in Rechnung gestellt werden) aktiviert.
Hinweis: Dieses Feld kann nur von einer Person mit entsprechender Berechtigung mutiert werden.
ohne Lohnverarbeitung Dieses Flag wird für Einsätze ohne Lohnverarbeitung (z. Bsp. für Personen, welche uns für einen bestimmten Einsatz durch ein anderes Temporärbüro ausgeliehen, bzw. in Rechnung gestellt werden) aktiviert.
Hinweis: Dieses Feld kann nur von einer Person mit entsprechender Berechtigung mutiert werden.
3. Einsatzbereich hier werden alle Einsatz relevanten Daten verwaltet.
Das Einsatzformular ist in folgende Teilbereiche unterteilt
3.1 Kopfteil
Einsatz-Kanton
Hier wird standardmässig der Kanton gemäss Einsatzfirma übernommen.
Da bestimmte GAV jedoch vorschreiben, dass der Kanton gemäss Einsatzort massgebend ist, kann der Kanton hier mutiert werden und dann der entsprechende GAV ausgewählt werden.
Gemäss tempservice gilt für die Bestimmung des Kanton, bzw. GAV folgende Faustregel
Am Entsendeort (Einsatzort) existiert ein AVE-GAV mit Mindeststandards, die höher sind als am Herkunftsort (Firmenort).
Wenn die Mindestlöhne vergleichbarer Lohnkategorien des AVE-GAV am Entsendeort insgesamt um 10% höher als die Mindestlöhne des AVE-GAV am Herkunftsort, gilt der GAV des Einsatzortes anstelle derjenige des Firmenorts.
In allen übrigen Fällen gilt der GAV des Firmenorts.
Hinweis: Weitere Infos dazu finden Sie in der nächsten Beschreibung 'GAV'
GAV
Wenn der Einsatzfirma nur ein GAV zugewiesen wurde, wird dieser hier automatisch zugewiesen.
Wenn der Einsatzfirma diverse GAV zugewiesen wurden, erhält der Anwender ein Auswahlfenster, in welchem er den gültigen GAV auswählen muss.
Hinweise
-
Falls der gewünschte GAV nicht zur Auswahl steht, müssen Sie das B&F melden. Siehe dazu Kapitel 'Neue GAV erfassen'.
-
Bei bestimmten GAV gilt der Einsatz-Kanton anstelle der Firmensitz-Kanton. Siehe dazu Beschreibung oben.
Wenn der Kanton gemäss Einsatz-Kanton gilt, muss im Feld 'Einsatz-Kanton' der entsprechende Kanton ausgewählt und anschliessend der entsprechende GAV ausgewählt werden, bevor die GAV-Abfrage vorgenommen wird.
-
Bei Anstellungs-Art 'Intern mit Stundenlohn', wird aut. der GAV 'Personalverleih' zugewiesen und das Feld schreibgeschützt.
-
Details zur GAV-Abfrage können Sie dem Unterkapitel GAV-Abfrage entnehmen.
Schaltfläche [GAV-Infos]
Durch das Anklicken dieser Schaltfläche wird ein Fenster geöffnet, in welchem Detailinfos zum ausgewählten GAV-Thema angezeigt werden.
Schaltfläche [GAV-Abfrage]
Durch das Anklicken dieser Schaltfläche wir das 'GAV Abfrageformular' geöffnet, in welchem Sie die GAV-spezifischen Filter auswählen können und über eine XML-Schnittstelle die aktuellen GAV-Infos vom tempdata-Server übernommen werden.
Hinweis Für weitere Informationen lesen Sie bitte das Unterkapitel 'GAV-Abfrage'.
öffnet die Homepage tempdata.ch, auf welcher die GAV-Informationen verwaltet und manuelle GAV-Abfragen möglich sind.
Einsatz-ID
Enthält die Einsatz-ID
GAV prüfen
Wenn dieses Flag aktiviert ist, wird für laufende Einsätze, welche nicht die aktuelle Version der GAV-Abfrage enthalten im Einsatz, Personalstamm, in der Rapporterfassung und unter Pendenzen, [Einsätze] eine entsprechende Pendenz generiert.
Schaltfläche [GAV-Filter]
Die bei einer GAV-Abfrage ausgewählten Filter werden im Einsatz gespeichert und können unter dieser Schaltfläche eingesehen werden.
GAV Kategorie
Der bei einer GAV-Abfrage ausgewählte Feldinhalt wird in diesem Feld gespeichert und auf dem Einsatz- und Verleihvertrag, sowie auf die Lohnabrechnung übernommen.
3.2 Register [Grunddaten]
Hier werden die wichtigsten Eingabe- und Anzeigedaten zum Einsatz verwaltet.
3.3 Register [Details]
Unter diesem Register werden die Detaildaten zum Lohn, Tarif und GAV schreibgeschützt angezeigt.
3.4 Register [Provisionen]
Unter diesem Register werden die Provisionen schreibgeschützt angezeigt.
3.5 Fussteil: hier werden allgemeine Daten zum Einsatz verwaltet.
Stellenvakanz
Hier kann der Einsatz betreffend Verwaltung der 'Stellenmeldepflicht' mit einer Stellenvakanz verknüpft werden.
Hinweis Durch diese Verknüpfung werden die Daten der folgenden zwei Felder aus der Stellenvakanz übernommen.
Meldepflichtig
Wenn die Stelle, bzw. der Beruf 'Meldepflichtig' ist, wird das Flag aktiviert.
RAV gemeldet
In dieses Feld wird das Datum, an welchem die Stellenvakanz dem RAV gemeldet wurde übernommen.
Betreuer
Hier kann der Betreuer erfasst / mutiert werden.
Hinweise
-
Nur Benutzer mit Berechtigung 'Administrator' für den Einsatz können auch den Betreuer mutieren, wenn bereits Rapporte unter dem entsprechenden Einsatz erfasst wurden.
-
Mittels SQL-Abfragen ist es für B&F möglich, zugewiesene Betreuer durch andere zu ersetzen.
-
Mittels der Schaltfläche [M] hinter dem Betreuer kann eingesehen werden, wer, wann, eine Mutation des Betreuers vornahm.
Provisorisch
Wenn dieses Flagfeld aktiviert ist, kann die Rapporterfassung nicht geöffnet werden und der Anwender wird mittels einer MsgBox entsprechend informiert.
Hinweis Unter TWM-Einstellungen kann der Standardwert für dieses Feld festgelegt werden.
Grund Hier kann der Grund für den Status 'Provisorisch' erfasst werden.
4. Pendenzenfenster
Hier werden Pendenzen, bzw. fehlenden Informationen zum Einsatz angezeigt.
5. Schaltflächen
Schaltfläche [Einsatz kopieren]
Mittels dieser Schaltfläche wird der aktive Einsatz kopiert, bzw. verdoppelt.
Hinweis Diese Funktion ist vor allem bei Tarif oder Lohnerhöhungen sinnvoll. Setzen Sie dazu zuerst das bis-Datum und kopieren Sie erst dann den Einsatz.
Schaltfläche [Rapporte bedrucken]
Durch das Anklicken dieser Schaltfläche wird das Formular Rapporte bedrucken geöffnet und der ArbN-Name als Selektion übergeben.
Schaltfläche [Textsystem]
Diese Schaltfläche öffnet das Textverarbeitungs-System, in welcher alle Textvorlagen zum Einsatz verwaltet werden.
Schaltfläche [RAVertrag drucken]
Personaldienstleister, welche die Rahmenarbeitsvertrags-Vorlage unter der TWM-Dokumentevorlagen verwalten und den Rahmenarbeitsvertrag Gegenunterzeichnen lassen, können durch anklicken dieser Schaltfläche folgende Funktionen ausführen:
-
Den Drucker, bzw. Druckertreiber auswählen.
-
Der ausgefüllte Rahmenarbeitsvertrag wird in der TWM-Dokumentenverwaltung der Person gespeichert.
-
In der Personalstammübersicht, Feld 'Rahmenvertrag am' wird das Heute-Datum und im Feld 'Version' die aktuelle Versions-Nr. gemäss 'TWM-Einstellungen Mandant', Register [Prüfungen] eingetragen.
-
Ein ein entsprechender Historyeintrag mit Status pendent wird generiert.
Hinweise
-
Wenn Sie den Rahmenarbeitsvertrag doppelseitig (Duplex) drucken möchten, muss dazu ein entsprechender Druckertreiber mit Bezeichnung und Einstellung 'Duplex' eingerichtet werden und dieser beim Drucken ausgewählt werden.
-
Diese Schaltfläche kann durch B&F unter 'TWM Einstellungen' optional ein, bzw. ausgeblendet werden.
-
Pendente Funktionen:
Sicherheitsunterlagen: Datum, wann Sie die Sicherheitsunterlagen dem ArbN abgegeben haben.
Welche Sicherheitsunterlagen, wird im Personalstamm, Register [History] verwaltet!
Geprüft am
Dieses Feld zeigt, dass der Einsatz 'ungeprüft', bzw. am 'Datum' geprüft oder 'Pendent', bzw. geprüft wurde und die Verträge drucken noch pendent sind. Mittels anklicken der Schaltfläche [pendent] wird der Status der Schaltfläche auf [gedruckt] gesetzt. Weitere Infos zum Einsatz prüfen finden Sie im Kapitel 'Einsätze erstellen, prüfen und Verträge drucken'.