Minus- / Überzeit, Ferienanspruch und 13.-Mt. berechnen 
Letzte Mutation: 08.12.2020 
  
Einleitung 
Gemäss folgender Beschreibung werden für interne und verleihte ArbN mit Monatslohn, die Minus-, bzw. Überstunden, der Ferienanspruch sowie der 13.-Monatslohn berechnet, welche vorab im Jahreskalender ermittelt werden. 
  
  
Internes Personal mit Monatslohn 
Voraussetzungen für die korrekte Ermittlung und Berechnung 
  
  
Monatslohn mit Stundentarif (ArbN mit Monatslohn, welche zu einem Std.-Tarif verleiht werden) 
Voraussetzungen für die korrekte Ermittlung und Berechnung 
- 
Im Einsatz das Bis-Datum des Einsatzende erfasst wurde 
 - 
Die Soll-Stunden im Einsatz, bzw. Einsatzplan korrekt erfasst wurden 
 - 
Alle Lohnarten, (Arbeitsstunden, Arbeitsunfähigkeiten, Feiertage, Ferien etc.) korrekt erfasst wurden, siehe dazu Kapitel 'Lohnarten Erläuterungen'  
 - 
Berechnung des Gleitzeitsaldo, Ferien- und 13.-Mt.-Guthaben 
 - 
 - 
In der Excel-Datei 'Personalaustritt', (Gleitzeitsaldo, Ferien- und 13.-Mt.-Guthaben) erfassen / berechnen 
 - 
Ferienguthaben beim Anstellungsende müssen in der Rapporterfassung mittels Lohnart  
'148 Ferien Auszahlung (Mt.-Lohn)' erfasst werden, damit in die Lohnabrechnung die Anzahl der erfassten Stunden * GL1 gebucht, und im Jahreskalender, Spalte 'Ferien' die Stunden berücksichtigt werden. 
Hinweise zu Ferienguthaben und Ferienmanko 
 - 
Wenn das Ferienguthaben saldiert ist, wird bei der Rapporterfassung eine entsprechende MsgBox generiert 
 - 
Ferienmanko können mit einem Minus vorab erfasst werden, dann wird das Lohnguthaben entsprechend gekürzt   
  
 
   
Monatslohn mit Monatstarif (ArbN mit Monatslohn, welche zu einer Mt.-Pauschale verleiht werden) 
Voraussetzungen für die korrekte Ermittlung und Berechnung 
- 
Im Einsatz das Bis-Datum des Einsatzende erfasst wurde 
 - 
Die Soll-Stunden im Einsatz, bzw. Einsatzplan korrekt erfasst wurden 
 - 
Alle Lohnarten, (Arbeitsstunden, Arbeitsunfähigkeiten, Feiertage, Ferien etc.) korrekt erfasst wurden, siehe dazu Kapitel 'Lohnarten Erläuterungen'  
 - 
Dass Sie vom Einsatzbetrieb den die Soll- und Ist-Stunden, bzw. Gleitzeitsaldo haben 
 - 
Wenn mit dem Einsatzbetrieb vereinbart wurde, dass die Ferien durch den Personaldienstleister verwaltet werden, müssen die Ferienguthaben und die Ferienbezüge im Register [Zeitkonto] korrekt erfasst werden. 
Wenn die Ferien durch den Einsatzbetrieb verwaltet werden, muss Ihnen die Einsatzfirma die Ferienbezüge mitteilen, damit Sie diese in der folgend erwähnten Excel-Datei 'Personalaustritt' erfassen können. 
Berechnung des Gleitzeitsaldo, Ferien- und 13.-Mt.-Guthaben 
 - 
Mittels den Ist-Stunden und Ferienbezüge gemäss Einsatzbetrieb den Ferien- und Gleitzeitsaldo ermitteln 
 - 
In der Excel-Datei 'Personalaustritt', (Gleitzeitsaldo, Ferien- und 13.-Mt.-Guthaben) erfassen / berechnen 
 
   
 				 |