Rapporterfassung

letzte Mutation 28.09.2023
 
 
Einleitung
Im folgenden Kapitel ist ausschliesslich die Rapporterfassung beschrieben. Der Gesamtablauf ist im Kapitel Rapportverarbeitung mit Rechnungsstellung bzw.
 
Die Rapporterfassung kann zur Berechnung und Erfassung einer Akontozahlung fallweise oder periodisch gemäss Mandantenwunsch erfolgen.
 
Workflow Rapporterfassung
Die Rapporterfassung erfolgt auf Basis von zwischengespeicherten Rapporterfassungsunterlagen im Bild-Format, welche Rapportdatensätze angehängt werden (siehe dazu Kapitel Rapporterfassung vorbereiten), oder auf Basis von Rapporterfassungsunterlagen in Papierform.
 
Rapporterfassung mit Anhang
  • Öffnen Sie unter dem Menü 'TWM', das Formular 'Einsatzdaten'.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche [Rapporte zum erfassen].
  • Markieren Sie das erste Dokument damit Ihnen dessen Inhalt auf einem zweiten Bildschirm angezeigt wird.
    Hinweise
  • Mittels den Schaltflächen [Links] und [Rechts] kann der Rapport wie gewünscht gekehrt werden.
  • Mittels 'Maus-Scrollrad' kann die Rapportgrösse stufenlos verändert werden.
  • Mittels 'Linker Maustaste' kann der Rapport positioniert werden.
  • Damit die Rapporte beim drucken oder im PDF-Anhang nicht verzehrt werden, müssen diese mittels 'Maus-Scrollrad' und ziehen so zugeschnitten werden, dass nur der Rapportinhalt den gesamten Bildschirm ausfüllt, und anschliessend mittels Schaltfläche [Speichern] gespeichert werden.
  • Selektionieren Sie durch erfassen der Einsatz-ID, oder ArbN-Name/Vorname den entsprechenden Einsatz.
  • Öffnen Sie mittels Schaltfläche [R]apporte das Rapporterfassungsformular.
  • Markieren Sie im Kalender die entsprechende KW, unter welche die Leistungen erfasst werden.
  • Erfassen Sie die auf dem Rapport / Dokument aufgeführten Leistungen (Stunden und sonstiges) ein.
  • Rapporterfassungsunterlagen einen Rapportdatensatz anhängen:
  • Bei einer Rapporterfassung ohne Kostenstellen kann der Rapport mittels Schaltfläche [V]erschieben dem gewünschten Rapportdatensatz angehängt werden. Somit wird der Rapport vom Ordner 'Rapporte zum erfassen' in die Dokumenteverwaltung der entsprechenden Person verschoben. 
  • Wenn der Einsatzbetrieb pro Kostenstelle eine Rechnung wünscht und Sie den erfassten Rapportzeilen eine (vorab erfasste Kostenstellen) zuweisen, muss pro Kostenstelle der Rapport mittels Schaltfläche [A]nhängen angehängt werden. Nach dem erfassten der letzten Rapportzeile mit Kostenstelle, wird mittels Schaltfläche [V]erschieben der Rapport der Rapportzeile angehängt.
Hinweise
  • Ohne Rapportkontrolle wird durch das [V]erschieben die JPG-Datei aus dem Ordner 'Rapporte zum erfassen' in die Dokumentenverwaltung der entsprechenden Person verschoben.
  • Mit Rapportkontrolle wird durch das [V]erschieben die JPG-Datei in die Dokumentenverwaltung der entsprechenden Person kopiert und nach der Rapportkontrolle, bzw. aktivieren des Flag 'Kontrolle' im Ordner 'Rapporte zum erfassen' gelöscht.
  • Damit die Rapporterfassung auf Basis von zwischengespeicherten Rapporterfassungsunterlagen vorgenommen werden kann, muss das TWM-Modul 'Rapporterfassung mit Anhang' lizenziert werden und die entsprechenden Einstellungen gemäss Kapitel 'Rapporterfassung mit Anhang' durch B&F Solutions vorgenommen werden.
 
 
Wenn das TWM-Modul 'Web-Portal' lizenziert ist
  • Öffnen Sie unter 'TWM', das Formular 'Einsatzdaten' und
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche [Rapporte zum erfassen].
  • Markieren Sie das erste Dokument damit Ihnen dessen Inhalt auf einem Bildschirm angezeigt wird.
  • Selektionieren Sie durch erfassen der Einsatz-ID, oder ArbN-Name/Vorname den entsprechenden Einsatz.
  • Öffnen Sie mittels Schaltfläche [R]apporte das Rapporterfassungsformular.
  • Markieren Sie im Kalender die entsprechende KW, unter welche die Leistungen erfasst werden.
  • Erfassen Sie die auf dem Rapport / Dokument aufgeführten Leistungen (Stunden und sonstiges) ein.
  • Rapporterfassungsunterlagen einen Rapportdatensatz anhängen:
  • Bei einer Rapporterfassung ohne Kostenstellen kann der Rapport mittels Schaltfläche [V]erschieben dem gewünschten Rapportdatensatz angehängt werden. Somit wird der Rapport vom Ordner 'Rapporte zum erfassen' in die Dokumenteverwaltung der entsprechenden Person verschoben. 
  • Wenn der Einsatzbetrieb pro Kostenstelle eine Rechnung wünscht und Sie den erfassten Rapportzeilen eine (vorab erfasste Kostenstellen) zuweisen, muss jeder Rapportzeile, bzw. Kostenstelle der Rapport mittels Schaltfläche [A]nhängen angehängt werden. Nach dem erfassten der letzten Rapportzeile mit Kostenstelle, wird mittels Schaltfläche [V]erschieben der Rapport der Rapportzeile angehängt und (wenn die Rapportkontrolle deaktiviert ist) in die Dokumentenverwaltung der entsprechenden Person verschoben, bzw. (mit Rapportkontrolle) kopiert.
Hinweise
  • Das TWM-Modul 'Web-Portal' muss lizenziert sein.
  • Dass unter TWM Einstellungen die entsprechenden Einstellungen vorgenommen wurden.
  • Dass die Rapportunterlagen durch einscannen / speichern im WEB-Konto 'Rapporte zum erfassen' gespeichert sind.
 
Rapporterfassung auf Basis von Papierrapporten und Unterlagen
  • Öffnen Sie unter dem Menü 'TWM', das Formular 'Einsatzdaten'.
  • Selektionieren Sie durch erfassen der Einsatz-ID, oder ArbN-Name/Vorname den entsprechenden Einsatz.
  • Öffnen Sie mittels Schaltfläche [R]apporte das Rapporterfassungsformular.
    Hinweis: Beim Öffnen des Rapporterfassungsformulars erfolgen die Prüfungen gemäss Kapitel Prüfungen bei der Rapport- und Akontoerfassung und das Rapporterfassungsformular wird unter bestimmten Voraussetzungen nicht geöffnet.
  • Markieren Sie im Kalender die entsprechende KW, unter welche die Leistungen erfasst werden.
  • Geben Sie die auf dem Rapport aufgeführten Leistungen (Stunden und sonstiges) ein.
  • Falls weiteren Rapporte für den gleichen ArbN vorliegen, markieren Sie die entsprechenden KW im Kalender  und erfassen Sie dann wieder die Leistungen.
    Hinweis: Für die Rapporterfassung des gleichen ArbN, unter einem anderen Einsatz oder für einen anderen ArbN, müssen Sie wieder gemäss Punkt 1 anfangen.
  • Wenn die Rapporterfassung abgeschlossen ist, schliessen Sie das 'Rapporterfassungsformular' mittels Schaltfläche [Schliessen].
 
 
Bemerkungen zur Rapporterfassung:
  • Details zum Rapporterfassungsformular finden Sie im Kapitel Rapporterfassungsformular.
  • Infos zum Register [Akonto] finden Sie im Kapitel Akonto.
  • Zur Kontrolle der korrekten Leistungs- und Akontoerfassung siehe Kapitel Rapportjournal und -kontrolle, bzw.  entnehmen.
  • Erläuterungen zu den Lohnarten finden im Kapitel Lohnarten Erläuterungen und dessen Unterkapitel.
  • Ausbezahlte Vermittlungsprämien können Sie direkt im Register [Prämien] mutieren.
    Details dazu finden Sie im Kapitel Lohnverarbeitung.