Monatslohn mit Monatstarif
letzte Mutation 01.05.2023
Einleitung:
Im folgenden Beschreibungen finden Sie allgemeine und spezifische Antworten zur Rapportverarbeitung von ArbN mit Anstellungsart 'Monatslohn mit Monatstarif'.
Weitere Informationen zur Dienstleistung 'Monatslohn mit Monatstarif' und Infos zu den Voraussetzungen finden Sie im Kapitel Monatslohn mit Monatstarif.
Rapporterfassung
-
Wählen Sie die Lohnart '1060 Monatslohn mit Mt.Tarif' (dabei wird der Mt.-Lohn aus dem Einsatz übernommen).
-
Geben Sie evtl. weitere Lohndaten unter den entsprechenden Lohnarten ein.
Hinweise:
-
-
Beachten Sie für die Taggeldberechnung bei Krankheit oder Unfall auch folgende Kapitel inkl. den Hinweisen.
Taggeldberechnung- und Zahlungen (Unfall oder Krankheit)
Da Taggeldzahlungen von Versicherungen nicht sozialleistungspflichtig sind, müssen Lohnabrechnungen für Monate mit entschuldigter Arbeitsunfähigkeit (wegen Unfall, Krankheit, Militär- Zivilschutz- und Zivildienst oder Mutter- und Vaterschaftsurlaub) unbedingt angepasst werden. Dazu wird der gesetzliche Lohnanspruch mittels Excel-Vorlage 'TG-Berechnung für Internes- und Ausleihpersonal mit Monatslohn' (welche Sie von B&F erhalten) berechnet und in der Rapporterfassung die Lohnarten inkl. Beträge gemäss der Excel-Vorlage angepasst.
Bei der Lohnverarbeitung unterscheiden wir folgende Versicherungstaggelder
-
Bei einem vertraglichen Lohnersatz von 80%
-
Erfassen Sie in der Rapporterfassung die Daten wie bei einer Standardlohnabrechnung.
-
Korrigieren Sie die Beträge und erfassen Sie die Lohnarten inkl. Beträge gemäss Excel-Vorlage.
-
Bei einem vertraglichen Lohnersatz von 100%
-
Erfassen Sie in der Rapporterfassung die Daten wie bei einer Standardlohnabrechnung.
-
Erstellen Sie in der Rapporterfassung, Register [Akonto] eine provisorische Lohnabrechnung.
-
Notieren Sie den Netto-, bzw. Auszahlungsbetrag und löschen Sie die provisorische Lohnabrechnung wieder.
-
Korrigieren Sie die Beträge und erfassen Sie die Lohnarten inkl. Beträge gemäss Excel-Vorlage.
-
Erstellen Sie in der Rapporterfassung, Register [Akonto] eine provisorische Lohnabrechnung um den aktuellen Auszahlungsbetrag zu ermitteln und löschen Sie die provisorische Lohnabrechnung anschliessend wieder.
-
Bei 100% Lohnersatz, muss mittels Lohnart '260 Lohnkürzung bei 100% Taggeld' ein Minusbetrag erfasst werden, bis der Nettolohn dem gemäss Standardlohn (exkl. Spesen) entspricht.
Hinweise zur Taggeldberechnung und Leistung:
Allgemeine Hinweise:
-
Die ALV-Zwischenverdientbescheinigung kann nur durch manuelle Nachbearbeitung korrekt erstellt werden!
-
Detail zur Berechnung der BVG-Prämie können Sie dem Kapitel BVG-Verwaltung Thema 'Berechnungsformel bei Monatslohn' entnehmen.