Monatslohn mit Monatstarif
 
letzte Mutation 08.09.2020
 
Einleitung:
Im folgenden Beschreibungen finden Sie allgemeine und spezifische Antworten zur Rapportverarbeitung von ArbN mit Anstellungsart 'Monatslohn mit Monatstarif'.
Weitere Informationen zur Dienstleistung 'Monatslohn mit Monatstarif' und Infos zu den Voraussetzungen finden Sie im Kapitel Monatslohn mit Monatstarif. 
 
 
Rapporterfassung
- 
Wählen Sie die Lohnart '1060 Monatslohn mit Mt.Tarif' (dabei wird der Mt.-Lohn aus dem Einsatz übernommen). 
 - 
Geben Sie evtl. weitere Lohndaten unter den entsprechenden Lohnarten ein. 
Hinweise: 
 - 
 - 
Beachten Sie für die Taggeldberechnung bei Krankheit oder Unfall auch folgende Kapitel inkl. den Hinweisen. 
 
 
Berechnung der ArbG-Taggeldleistung bei Krankheit oder Unfall:
Voraussetzungen:
- 
Anspruch auf 80% Lohnersatz ab 3 Tag (2 Tage Wartefrist) 
 - 
Der Monat, in welchem der ArbN krank war, hat 21 Arbeitstage  
 - 
Von diesen 21 Arbeitstagen hat der ArbN 5 Tage gearbeitet und war 16 Tage arbeitsunfähig 
 - 
Der Monatslohn entspricht CHF 5'000.- * 13 
 - 
Die Wartefrist der TG KTG-Versicherung beträgt 14 Tage 
 - 
Versicherungstaggeld = (5'000.- * 13 * 80% / 365) = p./Tag CHF 142.45 = Total: 12 Tage * 142.45 = CHF 1'709.60  
 
Hinweis Bei folgender Taggeldberechnung wird der Lohnanspruch auf Basis der monatsspezifischen Voraussetzungen, der Arbeitsunfähigkeit und den arbeitsvertraglichen Vereinbarungen berechnet und das Versicherungs-Taggeld erfasst.  
 
1.  Berechnung des Lohnanspruchs in CHF:
B&F hat für die Taggeldberechnung und die Beträge für die Rapporterfassung eine Excel-Vorlage!
| 
 Lohnanspruch p./Tag bei 100%: 5'000.- / 21 = 
 | 
 238.10 
 | 
 entspricht bei 80%: 238.10 * 80% = 190.50 
 | 
| 
 05 Tage zu 100%:   5 * 238.10 = 
 | 
 1'190.05 
 | 
   
 | 
| 
 02 Tage Wartefrist ohne TG-Anspruch: 
 | 
 0.00 
 | 
   
 | 
| 
 14 Tage zu 80% = 14 * CHF 190.50 = 
 | 
 2'667.00 
 | 
   
 | 
| 
 Total Anspruch: 
 | 
 3'857.05 
 | 
   
 | 
 
               
2.  Rapporterfassung von Taggeldleistungen:
| 
 Lohnart '1060 Monatslohn mit Mt.-Tarif' 
 | 
 3'857.05  
 | 
 (anstelle 5'000.-) 
 | 
| 
 Lohnart '253 TG KTG-Vers. für ArbN mit Mt.-Lohn' 
 | 
 1'709.60 
 | 
 (TG gemäss TG-Abrechnung der KTG-Versicherung) 
 | 
| 
 Lohnart '254 TG SUVA für ArbN mit Mt.-Lohn' 
 | 
 1'709.60 
 | 
 (TG gemäss TG-Abrechnung der SUVA) 
 | 
 
 
Hinweise zu den Taggeldleistungen:
Allgemeine Hinweise: 
- 
Die ALV-Zwischenverdientbescheinigung kann nur durch manuelle Nachbearbeitung korrekt erstellt werden! 
 - 
Detail zur Berechnung der BVG-Prämie können Sie dem Kapitel BVG-Verwaltung Thema 'Berechnungsformel bei Monatslohn' entnehmen.